Es schläft ein Lied in allen Dingen (Joseph Freiherr von Eichendorff)

Stimme

Kleine Kinder haben noch direkten Zugang zu ihren Gefühlen: sie lachen, wenn sie glücklich sind, sie schreien, wenn sie wütend sind, weinen, wenn sie traurig sind. Später lernen wir uns anzupassen, still zu sein und unsere Gefühle zu unterdrücken. Als Erwachsene können wir wieder lernen, unserer Stimme freien Lauf zu lassen und unserem Körper und unserer Seele die Gelegenheit zu geben, alles auszudrücken, was sich Gehör verschaffen möchte.

Deshalb arbeiten wir nicht mit Liedern und es geht nicht ums richtige oder schöne Singen. Vielmehr wollen wir die Entfaltung der ureigenen Klänge fördern. Um dies zu erleichtern, nutzen wir einfache und spielerische Übungen, die uns helfen, im Körper anzukommen und uns mit Ressourcen zu verbinden. 

Heute weiss man auch, dass Singen oder Tönen, was es sogar eher trifft, den Vagus-Nerv stimuliert, der u.a. für seine angstlösende und stimmungsaufhellende Wirkung bekannt ist.

Es kann stehend, sitzend, liegend und in Bewegung getönt werden - in einem wertfreien Raum, ohne zu analysieren. Es braucht keine Voraussetzungen. Nur etwas Mut und Neugierde.

In der Gruppe tönen wir zusammen, aber jede:r hat den Fokus auf sich selber.

In der Einzelstunde singen wir zu zweit oder Sie alleine oder ich singe für Sie.

Kleingruppe: 40 Fr. / 90 Min.

Einzelstunde: 130 Fr. / 60 Min.

Stimmarbeit kann, in Kombination mit Malen, zum Teil über die Ergotherapie abgerechnet werden.